Skip to content

Sie möchten nach der Familien- oder Pflegezeit wieder in Ihren Beruf einsteigen?

Sie denken darüber nach, beruflich durchzustarten?

Beratungsstelle Frau und Beruf

Empowerment für Frauen

Empowerment für Frauen berät Frauen vor, während und nach der Familien- oder Pflegephase beim beruflichen Wiedereinstieg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Außerdem beraten wir erwerbstätige Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln wollen.

Dies alles bieten wir in Mainz sowie in den Landkreisen Mainz – Bingen, Bad Kreuznach und Alzey-Worms.

Das erwartet Sie: Nach einem unverbindlichen Erstgespräch entwickeln wir gemeinsam Ihren persönlichen Empowerment-Plan – ganz individuell, kostenfrei und „aus einer Hand“.

Daneben bietet Empowerment für Frauen Workshops und Vorträge rund um berufliche Weiterentwicklung und den Wiedereinstieg.

AKTUELLE TERMINE

AWO-Seniorenheim

Lotte-Lemke-Haus

Theodorshalle 22

55543 Bad Kreuznach

Freitag, 18.07.2025
von 10:00  bis 12:00 Uhr

Altersvorsorge durch Rente –
Wie erwirtschafte ich meine Rente am besten?

Sehr geehrte Damen,

gerne laden wir Sie zu einem interaktiven Vortrag im Rahmen unseres Projekts Beratungsstelle Frau und Beruf - Empowerment für Frauen ein:

Altersvorsorge durch Rente –

Wie erwirtschafte ich meine Rente am besten?

Eine sichere Altersvorsorge ist ein zentrales Thema, das viele Menschen beschäftigt. Doch wie funktioniert das Rentensystem eigentlich? Welche Möglichkeiten gibt es, um die eigene Rente gezielt aufzubauen? Und was können Sie konkret tun, um im Alter gut abgesichert zu sein?

Gemeinsam mit einer Referentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, informieren wir Sie praxisnah und verständlich über wichtige Grundlagen der gesetzlichen Rente und beantworten unter anderem folgende Fragen:

  • Wie wirkt sich meine aktuelle berufliche Situation (z. B. Teilzeit oder Minijob) auf meine spätere Rente aus?
  • Wie gelingt der Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegezeit und welche Auswirkungen hat das auf meine Rente?
  • Wie kann ich erfahren, wie hoch meine voraussichtliche Rente sein wird?
  • Wie setzt sich die Rente zusammen und welche Faktoren beeinflussen ihre Höhe?

Nach dem Input besteht die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu beantworten.

Die Veranstaltung findet am Freitag, den 18. Juli von 10:00 bis 12:00 Uhr im AWO-Seniorenheim, Lotte-Lemke-Haus, Theodorshalle 22 in 55543 Bad Kreuznach statt.

Wir bitten um formlose Anmeldung per E-Mail bis spätestens Donnerstag, 17.07.2025, unter:

empowerment.frauen@mki-ev.de

Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Liebe Grüße
Ihr Empowerment für Frauen-Team: Elisabeth Kolz, Uta Galle-Hahn und Rose Hmaidouch

Ihre Ansprechpartnerinnen

Elisabeth Kolz, Empowerment für Frauen

Elisabeth Kolz

Beratungsstelle Frau und Beruf
„Empowerment für Frauen“
Rose-Hmaidouch, Beratungsstelle Empowerment für Frauen

Rose Hmaidouch

Beratungsstelle Frau und Beruf
„Empowerment für Frauen“
Uta Galla-Hanh, Beratungsstelle für Frauen, Bingen

Uta Galle-Hahn

Beratungsstelle Frau und Beruf
„Empowerment für Frauen“

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Das Projekt wird u.a. gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+)

Weitere Informationen zu dem Europäischen Sozialfonds Plus unter folgende Links:
ESF+ der Europäischen Kommission
ESF+-Verwaltungsbehörde Rheinland-Pfalz 

RLP_Familienministerium
eule_ev

Folge uns auf: